Der letzte Newsletter Bildung 2021 ist da mit folgenden Themen:
– erste Sitzung des Kreiselternbeirats
– Offensive Lehrer*innen-Beruf
– Bildung und mehr im Netz (Squid Game, Mentoringprogramm der Stiftung der deutschen Wirtschaft)
Der letzte Newsletter Bildung 2021 ist da mit folgenden Themen:
– erste Sitzung des Kreiselternbeirats
– Offensive Lehrer*innen-Beruf
– Bildung und mehr im Netz (Squid Game, Mentoringprogramm der Stiftung der deutschen Wirtschaft)
Der Landeselternbeirat und die hessischen Kreiselternbeiräte haben eine gemeinesame Pressemitteilung zu Maßnahmen an Schulen bei steigenden Infektionszahlen veröffentlicht, in dem sie mehr Bemühungen fordern, Schulschließungen zu vermeiden, aber auch die Vorraussetzungen für einen erneuten Digitalunterricht zu verbessern.
Unser aktueller Newsletter ist da:
– Wahl zum 23. KrEB LaDaDi, aktuelle Themen
– Best Practice Beispiel: neue digitale Lernmöglichkeiten in der Gutenbergschule Eberstadt
Unser Newsletter will viele Beteiligten im Schulwesen im Landkreis vernetzen und relevante Informationen für alle zugänglich machen. Unser Chefredakteur Christoph Lippok freut sich immer über Mitstreiter, Beiträge und Ideen aus den Schulen des Landkreises für den Newsletter. Der Newsletter erscheint unegelmäßig 6-10 Mal im Jahr.
28.11.2021: Newsletter No. 04/2021
– Wahl zum 23. KrEB LaDaDi, aktuelle Themen
– Best Practice Beispiel: neue digitale Lernmöglichkeiten in der Gutenbergschule Eberstadt
23.09.2021: Newsletter No. 03/2021
– Aktuelle Themen: KrEB-Wahl, Lüftungssysteme, Löwenstark, Vidoekonferenzsysteme, Testheft
– Best Practice Beispiel: Förderung von Schülern, die durch Corona abgehängt wurden (TroCo) an der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein
14.07.2021: Newsletter No. 02/2021
– Wahlen für KrEB, LEB, neuer Schuldezernent
– Best Practice Beispiel: Luftfilter in der Grundschule Traisa
24.06.2021: Newsletter No. 01/2021
– Begrüßung, Vorstellung und Suche nach Mitstreitern
– Best Practice Beispiel: Distanzunterricht in der Albert-Einstein-Schule Maintal
Rechtzeitig als Urlaubslektüre gibt es den 2. Newsletter zum Thema Bildung im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Themen:
Auf Initiative von Mitgliedern des Kreiselternbeirats hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, gute Ideen und Ansätze zur Themen rund um Schule und Bildung zu sammeln und zu verbreiten. Auch wenn momentan noch die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Maßnahmen in Fokus stehen, sollen auch langfristig gute Konzepte, Best Practices und Erfahrungen für den Schulalltag, die Elternarbeit und die Unterrichtsgestaltung sichtbar gemacht und mit allen Interessierten geteilt werden. Auch außerhalb des Landkreises Darmstadt-Dieburg wurden bereits erste Kontakte geknüpft, auch hier wollen wir den Wirkungskreis noch erweitern.
Wir suchen noch Mitstreiter, egal, wie Ihr Euch einbringen wollt:
Nun viel Spaß beim Lesen der ersten Ausgabe:
Microsoft Teams darf ab dem neuen Schuljahr nicht mehr in Hessen genutzt werden – dabei steht noch kein verlässliches System zur Verfügung, das Teams ersetzen könnte. Auch in anderen Bundesländern wird Teams noch weiter zugelassen, um einen verlässlichen Unterricht auch Lockdown-Perioden zu gewährleisten. Deshalb appellieren die hessischen Stadt- und Landeselternbeiräte an den Hessischen Kultusminister und den Hessischen Datenschutzbeauftragten, die Nutzung von Teams als Videokonferenzsystem auch im nächsten Schuljahr weiterhin zu dulden, bis eine belastbare Alternative zur Verfügung steht.
2. EILIGE KURZINFORMATION, Rückkehr zum Präsenzunterricht für die Jahrgangstufen 1 – 6 und die Abschlussklassen bei aktueller Inzidenzentwicklung, Stand: 12.05.2021:
21-05-12_2._EILIGE_KURZINFORMATION_KrEB
Schulrechtliche Regelungen zum Umgang mit Lernrückständen einzelner Schüle- rinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021
hier: Leistungsbewertung, Versetzung, freiwillige Wiederholung, Erlass vom 12. Mai 2021:
2021-05-12 Erlass 821.100.000-00097 – Leistungsbewertung Versetzung freiwillige Wiederholung
Elternbrief vom Hessisches Kultusministerium:
Anlage Elternschreiben
Corona-Regeln in Hessen, Was gilt wann?:
kurz_knapp_land_final_v3_0
Online Eltern-Talk für die Jahrgangsstufen 5-8 zu den Themen:
Ø „Cybermobbing“ am 10. Juni 2021
Ø „Sexting“ am 14. Juni 2021
Ø „Cybergrooming“ am 06. Juli 2021
Online-Eltern-Talk
———————————————————————-
Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb: Auswirkungen der sog. Notbremse des Bundes, Hessisches Kultusministerium, Stand: 23.04.2021:
Schulschreiben_23.04.2021
Auf der Internetseite www.gesetze-im-internet.de finden Sie die Regelungen im neuen § 28b des Infektionsschutzgesetzes.
————————————————————————
Presseerklärung des Vorstandes des Kreiselternbeirates des Landkreises Darmstadt-Dieburg (KrEB) zum geplanten Übergang vom Distanz- in den Wechselunterricht ab Jahrgangsstufe 7 vom 09.03.2021:
Presseerklärung_21_03-09_KrEB-LaDaDi
———————————————————————–
Ministerschreiben an Eltern Maßnahmen ab dem 22. Februar, Stand: 11.02.2021:
Ministerschreiben an Eltern_Maßnahmen ab dem 22. Februar
Ministerschreiben an Schulen Maßnahmen ab dem 22. Februar, Stand: 11.02.2021:
Ministerschreiben an Schulen_Maßnahmen ab dem 22. Februar
Hygieneplan Version 7.0 des Hessischen Kultusministeriums, Stand: 11.02.2021:
Hygieneplan7.0
Anlage 1: Aktuelle Hygienemaßnahmen für Kinder und Jugendliche an den Schulen des Landes Hessen des Hessischen Kultusministeriums, Stand: 11.02.2021:
Hygieneplan7.0 Anlage1
Anlage 2: Sportunterricht des Hygieneplans Version 7.0 des Hessischen Kultusministeriums, Stand: 11.02.2021:
Hygieneplan7.0 Anlage2
Anlage 3: Musikunterricht des Hygieneplans Version 7.0 des Hessischen Kultusministeriums, Stand: 11.02.2021:
Hygieneplan7.0 Anlage3
Anlage 4: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen des Hygieneplans Version 7.0 des Hessischen Kultusministeriums, Stand: 11.02.2021:
Hygieneplan 7.0 Anlage 4
Leitfaden für den Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021:
Leitfaden Schulbetrieb im Schuljahr 2020-2021(1)
Anlage zum Leitfaden, Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021:
Anlage zum Leitfaden Schulbetrieb im Schuljahr 2020-2021
Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019, Stand: 09.02.2021:
RKI_Bericht
Konsolidierte Lesefassung (Stand: 14. Februar 2021) Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Corona-Quarantäneverordnung), Stand: 14.02.2021:
01_corona-quarantaeneverordnung_stand_14.02.21
Konsolidierte Lesefassung (Stand: 14. Februar 2021)1 Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Corona-Einrichtungsschutzverordnung), Stand: 14.02.2021:
02_corona-einrichtungsschutzverordnung_stand_14.02.21
Lesefassung (Stand: 14. Februar 2021), Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung), Stand: 14.02.2021:
03_corona-kontakt-_und_betriebsbeschraenkungsverordnung_stand_14.02.21
Muster Arbeitgeberbescheinigung für Notbetreuung:
Muster Arbeitgeberbescheinigung
Hinweise zur Organisation und Ausgestaltung der Fächer Religion, Ethik und Islamunterricht im Schuljahr 2020/2021 unter den Bedingungen der Coronavirus- Pandemie (Fortschreibung des gleichnamigen Dokuments vom 6. Juli 2020), Stand: 04.09.2020:
Hinweise_Religion_Ethik_ISU_Corona_4._September_2020
Wir wollten wissen, wie die Eltern die Rückkehr zum Präsenzunterricht sehen – und über 2.500 Eltern haben geantwortet. Eine deutliche Mehrheit der Eltern begrüßt die Rückkehr zum Unterricht vor Ort in ganzen Klassen. Maßnahmen wie Lüften, Schnelltests und Masken werden weiterhin von Vielen als sinnvoll erachtet. Sowohl für reinen Distanzunterricht wie auch für Präsenzunterricht ohne jegliche Maßnahmen sprechen sich nur jeweils kleine Teile der Elternschaft im einstelligen Prozentbereich aus.
Welche Maßnahmen sind in der aktuellen Lage ihrer Meinung nach notwendig?
Antwort | Anzahl | (%) |
Lüften / Luftfilter | 2053 | 79,5% |
Corona Schnelltests | 1635 | 63,3% |
Maskenpflicht | 1447 | 56,1% |
Mindestabstände | 1206 | 46,7% |
Kleinere Klassen / Wechselunterricht | 1037 | 40,2% |
Distanzunterricht | 214 | 8,3% |
Gar keine Maßnahmen | 138 | 5,3% |
Weitere häufiger genannte Antworten waren: Keine Maskenpflicht am Testtag, Keine Masken im Freien, Schüler:innen impfen, Keine Impfpflicht